REGIOident Fichtelgebirge - Heimat zum Mitmachen
  • PROJEKT
  • LEADER
  • FRAGEBOGEN
  • FILE-UPLOAD
  • KONTAKT
Seite auswählen
Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

von Yvonne Müller | Nov 28, 2019 | Handwerk & Gewerbe, Industrie

Der Geschichte ein Gesicht geben – Teil 7 Dr. Christian Heinrich Sandler – Sandler AG, Schwarzenbach a.d. Saale Dr. Christian Heinrich Sandler wurde am 18. August 1953 in Hof geboren. 1973 schloss er am Schillergymnasium Hof sein Abitur ab. Im Anschluss an...
Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

von Yvonne Müller | Nov 28, 2019 | Handwerk & Gewerbe, Industrie

Der Geschichte ein Gesicht geben – Teil 6 Dr. Laura-Krainz-Leupoldt und Franz Leupoldt – PEMA Vollkorn-Spezialitäten Heinrich Leupoldt KG, Weißenstadt Inhaber Franz Leupoldt, 81 und seine Frau Dr. Laura Krainz-Leupoldt, 55, führen den Familienbetrieb in...
Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

Neues aus dem AK Industrie und Handwerk

von Yvonne Müller | Nov 28, 2019 | Handwerk & Gewerbe

Der Geschichte ein Gesicht geben – Teil 5 Sigmund Wann(ca. 1395 – 1469) Wann stammt aus einer vermögenden und einflussreichen Wunsiedler Bürgerfamilie. Über Sigmund Wanns Jugendzeit gibt es kaum Unterlagen. Er soll angeblich das Schmiedehandwerk und die...
Neues aus dem AK Industrie und Handwerk 🛠🔩⚙️

Neues aus dem AK Industrie und Handwerk 🛠🔩⚙️

von Yvonne Müller | Nov 6, 2019 | Handwerk & Gewerbe, Industrie

Der Geschichte ein Gesicht geben – Teil 4 Geheimrat Philipp Rosenthal Rosenthal, Sohn eines Porzellangroßhändlers, wurde im väterlichen Betrieb ausgebildet und ging mit 17 Jahren in die USA, wo er im Porzellanhandel arbeitete. 1879 kehrte er nach Deutschland...
Vortrag „Das Fichtelgebirge – Zukunftsperspektiven von Landkreisen und Gemeinden“

Vortrag „Das Fichtelgebirge – Zukunftsperspektiven von Landkreisen und Gemeinden“

von Yvonne Müller | Nov 6, 2019 | Uncategorized

Vortrag im Rahmen des LEADER-Projekts REGIOident Fichtelgebirge „Das Fichtelgebirge – Zukunftsperspektiven von Landkreisen und Gemeinden“ von Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß, TU Kaiserlautern, am Donnerstag, den 14. November 2019 um 19.00 Uhr im Kunsthaus...
Nächste Einträge »

VERANSTALTUNGEN

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neue Beiträge

  • Neues aus dem AK Industrie und Handwerk – Der Goldbergbau der Stadt Goldkronach (Teil 1)
  • Was ist Heimat? – Die Meinungen der Besucher der Ausstellung Typisch Fichtelgebirge!
  • #FICHTELTYPEN – Fotografien von Florian Miedl im Rahmen des LEADER-Projekts REGIOident Fichtelgebirge
  • Eindrücke von der Ausstellungseröffnung Typisch Fichtelgebirge!
  • Pressenachbericht über den Vortrag von Frau Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß

Kategorien

  • Brauchtum (18)
  • Handwerk & Gewerbe (24)
  • Industrie (17)
  • Kulinarik (9)
  • Kunst & Kultur (9)
  • Natur- & Kulturlandschaft (11)
  • Sachkultur (6)
  • Sprache (10)
  • Uncategorized (17)

Neue Kommentare

  • Yvonne Müller bei Was ist dein Lieblingsort im Fichtelgebirge? 💚🏞⛰🏰💚
  • Anja Kattner bei Was ist dein Lieblingsort im Fichtelgebirge? 💚🏞⛰🏰💚
  • Anja Kattner bei Auswertung des Fragebogens Typisch Fichtelgebirge?! – Brauchtum (Stand: August 2019)
  • Hartmut Koschyk bei Alexander von Humboldt – Rose besiegelt Kooperation
  • Günther Franz bei Waou kummts dirts her?

Archive

  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung