von Yvonne Müller | Apr. 11, 2019 | Brauchtum
Da der Weiße Sonntag näher rückt, haben wir heute einige historische Konfirmationsfotos aus dem Fichtelgebirge für euch herausgesucht. Bis 1940 war unter den Konfirmationsbräuchen noch das „Abbitten“ üblich. Die jungen Leute hatten sich bei ihren Paten für...
von Yvonne Müller | Apr. 10, 2019 | Brauchtum
Ostern steht schon bald wieder vor der Tür, womit auch der Frühjahreskreis des Brauchtums beginnt. Nicht allein gibt es an den einzelnen Ostertagen unterschiedlichste Sitten, denen wir demnächst gemeinsam nachgehen wollen. Auch rund um die Osterbrunnen und Osterspiele...
von Yvonne Müller | März 28, 2019 | Brauchtum, Handwerk & Gewerbe, Industrie, Kulinarik, Kunst & Kultur, Natur- & Kulturlandschaft, Sachkultur, Sprache
Was hat es mit den Bummelhenkern auf sich? Welchem Hobby frönte Jean Paul in seiner Freizeit? Und wo findet man eigentlich im Fichtelgebirge den Mittelpunkt der Erde? 🤷🏼♀️❓💡🤓 Diesen und 51 weiteren Fragen haben sich letzte Woche sechs Teams beim Großen...
von Yvonne Müller | März 15, 2019 | Brauchtum, Handwerk & Gewerbe, Industrie, Kulinarik, Kunst & Kultur, Natur- & Kulturlandschaft, Sachkultur, Sprache
Heute gewähren wir Ihnen einen ersten Einblick in die Beantwortungen unseres Fragebogens „Typisch Fichtelgebirge?!“ Auf die Frage „Was ist Heimat für Sie?“ wurde unter anderem geantwortet: Heimat ist… …der Blick auf die Luisenburg....
von Yvonne Müller | Dez. 11, 2018 | Brauchtum
Liebe Unterstützer des Projekts REGIOident Fichtelgebirge, wir möchten das Ende des Jahres nutzen, Ihnen herzlich für Ihr Engagement und für die wertvolle und konstruktive Zusammenarbeit danken! Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche aber auch frohe Festtage...
Neueste Kommentare